Estrich verlegen
15. August 2020Gerüstabbau
30. August 2020Nachdem im Haus die meisten Verlegearbeiten erledigt waren und der Estrich verlegt konnte das Haus von außen verputzt werden. Das wurde von einer hiesigen Firma durchgeführt. Hierfür wurde zuerst ein Grundputz mit Gewebeverstärkung an den gesamten Hausaußenseiten auf die Wände aufgebracht. Den Sockelputz hatten wir erst sehr spät hinzubestellt, wodurch der Sockel des Hauses noch unverputzt blieb. Das hat aber auch wirklich gut geklappt, wie man im Verlauf des Artikels sehen kann.
Nur an den Stellen, an denen die Geschosse aufeinander gebaut wurden (Übergang zwischen Erdgeschoss und Dachgeschoss) wurde noch zusätzlich Grundputz und Verstärkungsgewebe aufgetragen. Auf dem folgenden Bild sieht man das Haus noch im unverputzten Zustand und man sieht den gerade beschriebenen Übergang:
Nachdem das Haus innerhalb eines Tages mit Grundputz versehen wurde sah es wie auf dem folgenden Foto aus. Allerdings waren die Bauarbeiter schon dabei die Vorderseite des Hauses final mit dem weißen STO-Putz zu finalisieren.
Das folgende Bild zeigt nun das fertig verputzte Haus und natürlich auch meine Zufriedenheit. Das Bild zeigt auch schon kein Gerüst mehr, was kurz nach dem Verputzen abgebaut wurde.
Hier noch einmal ein Bild des fertig verputzten Holzständerhauses noch ohne den Sockelputz. Jetzt sieht das Haus schon von außen nahezu fertig aus.
Auf dem folgenden Bild kann man das Haus von der anderen Seite sehen als nun auch der Sockel bzw. der Kellerbereich komplett verputzt wurde. Dies war ca. 3 Wochen nach dem Verputzen des oberen Hauses.
Zum Abschluss noch ein Bild von der Vorderseite des nun vollständig verputzten Hauses.