
Das Hausstellen unseres Bien-Zenker Hauses – Tag 3 und Folgende
30. Juli 2020
Verputzen der Außenwände
25. August 2020Nachdem alle Kabel, Wasserrohre und Lüftungsrohre im Innenraum verlegt worden sind und sämtliche Wände geschlossen wurden, konnte der Estrich verlegt werden. Die Koordination übernahm wie bei allen Themen der Projektleiter von Bien-Zenker.
Kleiner Tipp zu den Estricharbeiten: Im Voraus wird eine Menge Sand benötigt. Falls möglich sollte man einen Platz auf dem Grundstück freimachen, auf dem der Sand gelagert werden kann. Bei uns war dafür etwas wenig Platz wodurch ein Großteil auch auf der Straße gelandet ist. Der übrige Sand lag dann dort für einige Zeit bis er von den Arbeitern auf dem Grundstück verteilt wurde.
Innerhalb eines Tages wurde das gesamte Haus mit Betonestrich verlegt. Hierzu wurde eine separate Firma von Bien-Zenker beauftragt. Die Verlegung verief absolut planmäßig und das Ergebnis konnte ich durch die Fenster des Hauses dokumentieren, da das Gerüst für den Außenputz noch stand.
Auf dem folgenden Bild sieht man das Esszimmer und die Küche mit noch flüssigem Estrich.
Hierauf kann man das Wohnzimmer sehen. Nun mit schon nahezu fertiger Deckenhöhe und im dunklen Bereich sieht man die Bautreppe.
Hier ein kurzer Blick in eines der Kinderzimmer vom Gerüst aus.
Zu guter Letzt ein Blick in den Kellerraum, der später als Arbeitszimmer dienen wird.
1 Comment
Vielen Dank für diesen Bericht über eure Estrich Verlegung. Der Hinweis, einen Platz auf dem Grundstück für die Lagerung des benötigten Sands freizumachen, ist sehr hilfreich. Wann habt ihr den Termin mit der Estrichfirma denn vereinbart? Direkt zu Beginn oder erst, als das Ende der vorherigen Arbeiten abzusehen war?