
Fliesen legen
28. Oktober 2020
Eigenleistung – Rigipswände grundieren
28. November 2020Nach dem dreifachen Spachteln aller Wände und Decken im Haus inklusive Fugenbänder und dem Verspachteln der Kellerräume wurde es nun Zeit alle gespachtelten Bereiche sauber zu schleifen, damit eine homogene Wand- und Deckenfläche entsteht und diese dann bereit sind für die weitere Bearbeitung.
Hierfür habe ich weiteres Werkzeug benötigt, das ich hier kurz auflisten möchte:
- Rigips-Schleifbrett mit Gitter
- Schleifgitter (ca. 20 Stk.)
- Industriestaubsauger
- Trockenbauschleifer (Schleifgiraffe) mit Anschluss für den Staubsauger
- Schleifscheiben für den elektrischen Trockenbauschleifer
- Bandschleifer für Betonspachtel im Keller
- Mundschutz für den Schleifstaub
Da wir ja einen Bauherrenrabatt bei Obi bekommen durch Bien-Zenker habe ich natürlich dort auch alle Materialien und Werkzeuge bestellt. Anbei der Link zur Schleifgiraffe, die mir für das Haus locker genügt hat. LUX Trockenbauschleifer TBS 600 kaufen bei OBI
Das Wände-Schleifen hat nicht so lange wie der Spachteln gedauert, aber erst während dem Schleifen ist uns aufgefallen, welche Spachtelfehler leicht bzw. schwer zu schleifen sind. Rillen bzw. Kratzer im Gips sind weitaus schwieriger zu entfernen als Überstände oder Gipstropfen. Da das ganze Haus aus Rigipsplatten gebaut ist, war auch das Schleifen relativ zeitaufwändig. Insgesamt habe ich ca. 10 Arbeitstage für das ganze Haus gebraucht, damit ich auch mit dem Schleifergebnis zufrieden war und größere Macken noch ausgebessert hatte.
Ich habe nahezu alle Flächen mit dem Trockenbauschleifer schleifen können außer sämtliche Ecken, die man mit dem Schleifer nicht erreicht. Diese habe ich demnach von Hand mit dem Schleifbrett geschliffen, was auf Dauer wirklich super anstrengend war. Der Trockenbauschleifer ist verlängerbar, wodurch man auch die Decken schleifen kann ohne Leiter oder Gerüst.
Im Treppenaufgang, der bisher aber nur zur Hälfte durch die Bautreppegeschlossen war, musste ich allerdings ein provisorisches Gerüst aufbauen, damit man dort in Ruhe Spachteln und Schleifen konnte. Abschließend kann man sagen, dass das Schleifen auch eine echt anstrengende Angelegenheit ist, aber natürlich zu einem tollen Endergebnis führt. Das sieht man allerdings erst wenn man das erste Mal gestrichen hat. Leider habe ich während dem Schleifen keine Bilder der Materialien oder ähnliches gemacht sondern nur kurz von den Wänden.