
Eigenleistung: Ofenbereich – große Fliesen verlegen
24. April 2021
Eigenleistung: Anlegen des Rasens
30. Mai 2021Um einen Kaminofen in unser Bien-Zenker Fertighaus verbauen zu können ohne Durckwächter ist eine besondere Art von Kaminofen notwendig – nämlich ein zertifizierter raumluftunabhängiger Kaminofen.
Diese Öfen sind zwar etwas teurer, aber wenn man dabei auf einen Druckwächter verzichten kann, darf dieser sogar knappe 1000€ günstiger sein und man fährt damit immer noch gleich teuer bzw. günstiger als mit einem günstigeren Ofen und einem zusätzlichen Druckwächter. Da mir das nicht so richtig bekannt bewusst war, hatte ich zuerst einen Ofen der Firma Justus für ca. 800€ gekauft. – Insgesamt hätte ich mit einem Druckwächter dann ca 1800€ bezahlen müssen.
Stattdessen haben wir einen raumluftunabhängigen Oranier Arena Ofen für ca. 1600€ gekauft und konnten damit auf den Druckwächter verzichten.
Für den Einbau des Ofens habe ich über die Webseite: www.MyHammer.de einen Auftrag eingestellt und darüber die Firma Edelstahlkamine Link aus Kirchzarten gefunden. H. Link hat einen super Job gemacht, ein sehr gutes Angebot gemacht und mich klasse bei all den anstehenden Ofenfragen beraten. Daher hier auch der Link zur Webseite, da wir so zufrieden waren: Kontakt – edelstahlkamine-link.de (edelstahlkamine-wagensteig.de)
Diese Art von Ofen bezieht seine Verbrennungsluft nicht aus dem Wohnraum, sondern von außen. Daher wird ein Frischluftanschluss nach draußen benötigt, als auch ein Abluftrohr. Das kann man auf dem folgenden Bild erkennen. Daneben sieht man die fachmännische Abschirmung der Dampfsperre der Holzständerbauweise. Zusätzlich zur Aluminiumverklebung wird ein extra gedämmtes Abluftohr verwendet, wodurch man dieses auch während des Ofenbetriebs anfassen kann und die Hitze demnach nicht auf die umliegende Holzständerwand weitergegeben wird.
Die nächsten Bilder zeigen Herrn Link bei der Montage des Edelstahl-Außenkamins. Auch hier war die Erfahrung von H. Link bzgl. der Bauweise von Holzständehäusern sehr von Vorteil, da die verbauten Balken in der Ergeschossdecke sauber getroffen wurden. Für die Abstimmung im Vorfeld zur Befestigung des Kamins und eingeplanten Wanddurchführung konnten die durchweg digital zur Verfügung gestellten Baupläne und Wandabwicklungen durch Bien-Zenker hervorragend verwendet werden. Ebenso die Abstimmung bzgl. des Verbaus eines frischluftunabhängigen Kaminofens wurde durch den fachkundigen Kundenservice von Bien-Zenker deutlich vereinfacht. Das rechte Bild zeigt nun den fertigen Edelstahlkamin an unserer Hauswand.
So zum Schluss ein Bild des fertig angeschlossenen Kaminofens in unserem Haus. Nun musste ich nur noch die Fugen rundherum verfugen, streichen und die Sockelleisten rundherum anbringen und unser Ofenbereich war fertig.