
Treppeneinbau – Treppenbau-Ihle
29. November 2020
Eigenleistung – Streichen
29. Dezember 2020Nachdem das gesamt Haus gespachtelt, geschliffen und mit Knauf Sperrgrund grundiert wurde konnte nun endlich der Streichputz aufgetragen werden. Wir haben uns eindeutig gegen das Tapezieren entschieden – einerseits aus Zeitgründen andererseits des gesamten Aufwands wegen.
Daher haben wir das gesamte Haus mit Streichputz mit 0,5mm Körnung gestrichen um eventuelle Unebenheiten durch das Spachteln noch zu verdecken und eine harte Deckschicht auf die Wände aufzubringen.
Zu den verwendeten Materialien / Werkzeug:
- Knauf EASY Putz o,5mm Körnung – ca. 15 Eimer für 150qm. (siehe Bild oben)
- Knauf Auftragsrollen
- Knauf Finishwalze um die Spitzen zu brechen und die Struktur noch feiner zu machen.
- Mehrere Abstreifgitter am besten aus Metall
- Pinsel für die Ecken
- Weiße Wandfarbe vom Farbenhandel zum untermischen für mehr Deckkraft (optional)
Wir haben viel experimentiert, da wir eigentlich den Wunsch hatten nicht noch einmal streichen zu müssen nach dem Streichputz. Allerdings haben wir trotz Untermischen von bis zu einem Liter Deckenfarbe keine 100% deckende Schicht hinbekommen. Demnach mussten alle Wände nachdem sie mit dem Streichputz versehen waren nochmals gestrichen werden.
Das Ergebnis sieht man hier auf den folgenden Bildern. Die Struktur ist sehr fein und eben geworden und wir sind absolut zufrieden.
Auch hierbei hatten wir einige tatkräftige Helfer um schnell mit dem Streichen fertig zu werden – daher auch an dieser Stelle wieder einen großen Dank an alle, die uns so tatkräftig unterstützt haben :-).
1 Comment
Hi,
oft liest man, dass vor dem Auftrag vom Wandbelegen (easy putz) man so ein Vlies vorher drauf machen sollte um Setzrisse zu vermeiden.
Habt ihr das auch gemacht? Wenn nicht, habt ihr setz risse im Putz entdeckt?
gruß, jakob